Hydraulikzylinder sind unverzichtbare Komponenten in vielen Maschinen und Anlagen. Mit der richtigen Pflege läuft Ihr Hydrauliksystem effizient und zuverlässig – und das über Jahre hinweg. Entdecken Sie unsere 3 besten Tipps, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer zu...
Hydraulikzylinder sind die Muskeln vieler Maschinen und Anlagen. Sie sorgen für präzise Bewegungen, hohe Kräfte und eine zuverlässige Leistung – Tag für Tag. Doch wie jedes technische Bauteil unterliegen auch sie Verschleiss und Belastungen.
Im April präsentieren wir das "Schadensbild des Monats", das einen Hydraulikzylinder mit einem stark beschädigten, beziehungsweise abgerissenen Auge zeigt. Solche schwerwiegenden Schäden haben oft Ursachen, deren Verständnis und Prävention von entscheidender Bedeutung sind.
Für den Monat März präsentieren wir ein Schadensbild, das einen Hydraulikzylinder mit einem Leck an der Schweissnaht zeigt, durch das Hydrauliköl austritt. Solche Lecks können verschiedene Ursachen haben, die es zu untersuchen gilt, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Diese Beschädigungen ist ein typisches Ergebnis von nicht mehr funktionsfähigen Führungselementen. Durch den Verschleiss der Führungsbänder ist die optimale Führung und Stützfunktion nicht mehr gewährleistet, was zu einem direkten Kontakt von Stahl auf Stahl führte. Dadurch entstanden...
Dieser Leitfaden soll eine Übersicht der entsprechenden Regulatoren für Hydraulikspeicher geben. Ausgangslage sind Hydraulik-Druckspeicher mit Stickstofffüllung, welcher mit Mineralöl in der Schweiz im Bereich Maschinenbau betrieben werden. Für andere Anwendungsfälle können andere...