Ein Hydraulikzylinder ist das Herzstück vieler Maschinen – und genau deshalb ist ein plötzlicher Ausfall besonders ärgerlich und teuer. Die Gründe für den Ausfall eines Hydraulikzylinders können vielseitig sein. Aus unserer Erfahrung sind folgende drei Faktoren die häufigsten Auslöser für einen Ausfall eines Hydraulikzylinders:
1. Falsche Handhabung oder Überlastung
Oft werden Hydraulikzylinder in einer Anlage eingesetzt, die für die Anwendung nicht optimal geeignet sind. Die Folge: Überlastung, mechanische Beschädigungen oder sogar das Verbiegen der Kolbenstange. In manchen Fällen reisst sogar der Befestigungspunkt ab.
Ein solcher Schaden führt meist zu einem kompletten Hydraulikzylinder-Ausfall und erfordert eine aufwendige Kolbenstangen-Reparatur oder gar den Austausch.
! Einsatz eines entsprechenden Hydraulikzylinders auf Ihrer Anlage
! Keine übermässige Erhöhung der Parameter
2. Schmutz im System
Schmutzpartikel im System kann grosse Folgeschäden anrichten. Um den Schmutz von aussen fernzuhalten, ist ein funktionierender Schmutzabstreifer für den sicheren Betrieb eines Hydraulikzylinders massgebend. Schmutz entsteht auch durch Abrieb der Dicht- und Führungselemente. Daher ist ein regelmässiger Austausch dieser Verschleissteile wichtig. Weiter ist zu beachten, dass nur sauberes, filtriertes Hydraulik-Öl zum Einsatz kommt. Regelmässige Öl-Pflege mittels Filtervorrichtung ist grundlegend für den sicheren Betrieb ihrer Hydraulikanlage.
! Funktionierender Schmutzabstreifer verwenden für den optimalen Schutz vor Schmutz
! Regelmässiger Austausch der Dicht- und Führungselemente
! Sauberes, gefiltertes Hydrauliköl verwenden
3. Mechanische Beschädigungen
Ein sicherer Betrieb und eine zuverlässige Dichtheit des Hydraulikzylinders, benötigt zwingend saubere Laufflächen der Kolbenstange und des Zylinderrohrs. Abgenützte Laufflächen oder Beschädigungen der Chromschicht auf der Kolbenstange zerstören die Dicht- und Führungselemente innert Kürze. Abgeriebene Reststücke im Hydrauliksystem können massive Schäden an weiteren Komponenten verursachen.
! Saubere Laufflächen
! Keine Beschädigungen der Chromschicht
Ein defekter Hydraulikzylinder entsteht meist nicht plötzlich – sondern ist die Folge schleichender Belastungen, Verschmutzungen oder Materialermüdung. Mit regelmässigem Service und dem Einsatz hochwertiger Komponenten lässt sich ein Grossteil der Schäden vermeiden.
Sie haben Fragen zu Ausfallursachen oder zu Reparaturen von Hydraulikzylindern?
Wir beraten Sie gerne in Fragen rund um die Reparatur von Hydraulikzylindern. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf unter:
E-Mail:
Telefon: 062 857 35 00
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Mehr Informationen zu unserem Reparatur-Service von Hydraulikzylindern finden Sie unter:
Hydraulikzylinder - Reparaturen & Revisionen
Hydraulik-Service vor Ort